Kultur anreichern

Verhalten von Menschen, Teams und Führung im Neuerungsprozess, Kommunikation & Wissenstransfer.

  • All
  • Aktuell
  • Brand stärken
  • Chancen gestalten
  • Episode
  • Kultur anreichern
  • Leistungen erbringen
  • Lösungen entwickeln
  • Management realisieren
  • Netzwerk ausbauen
  • Perspektiven entdecken
  • Ressourcen einsetzen
  • Sehen
  • Vision entwerfen
Ideen teilen Innovation antreiben Snapchat CEO

Ideen sind zum Teilen da – Snapchat CEO zeigt, warum Offenheit Innovation antreibt

„Nun, wissen Sie, ich denke, das Kennzeichen eines wirklich großartigen Designers ist, dass seine Ideen kopiert werden. Und deshalb konzentrieren wir uns sehr darauf, neue Ideen zu entwickeln. Und das ist wirklich der Schwerpunkt für unser Team. Und ich denke, in unserer Branche im Allgemeinen gibt es oft diese, wissen Sie, fast instinktive Reaktion, zu versuchen, seine Ideen zu schützen.

Aber was wir im Laufe der Zeit gelernt haben, ist, dass man seine Ideen verbessert, indem man offen mit ihnen umgeht und Feedback dazu erhält. Und deshalb denke ich, dass man dem Drang widerstehen muss, wirklich, zu versuchen, seine Ideen um jeden Preis zu schützen, und stattdessen offen und großzügig mit ihnen umgehen sollte, denn die Menge an neuen Ideen, die wir haben, ist, wissen Sie, wahrscheinlich unendlich.

Wissen Sie, Ideen sind nicht die knappe Ressource bei Snap, die knappen Ressourcen sind, wissen Sie, unsere Fähigkeit zur Umsetzung und zum Engineering und so weiter. Und deshalb denke ich, dass man einfach dem Drang widerstehen muss, Ideen als etwas Kostbares zu behandeln, und sich stattdessen wirklich darauf konzentrieren muss, eine qualitativ hochwertige Umsetzung voranzutreiben und, wissen Sie, weiterhin Innovationen zu entwickeln.“

4o Jahre TED

40 Jahre TED

Ich bin stolz darauf, zusammen mit einem tollen Team junger Menschen, auch Teil des Wegs von 40 Jahre TED zu

TED-Talk Chris Anderson

Einen TED-Talk vorbereiten

TED-Talks haben sich von einer Innovationskonferenz in Kalifornien zu einem globalen Phänomen entwickelt. Sie schaffen es, komplexe Ideen in nur

Klaus Reichert

INQA-Coaching Innovation

Als erfahrener Coach biete ich mit INQA-Coaching Innovation die praxisnahe und geförderte Beratung mit der kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierung, Geschäftsmodelle und Transformation meistern.

A team of creative individuals working together on an innovation project in a modern, open office space.

Leidenschaft im Innovationsteam: Der schmale Grat zwischen Innovation und Stillstand

Wenn wir über Innovation reden, geht es oft um bahnbrechende Ideen, mutige Visionen und den unermüdlichen Einsatz, um diese Realität werden zu lassen. Teams spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie sind der Motor, der Innovation vorantreibt – oder sie zum Stillstand bringt. Aber wussten Sie, dass zu viel Leidenschaft genau der Grund sein kann, warum die zündende Idee nicht abhebt? Klingt paradox, oder?

Sabine Bittmann Bito

Miteinander reden, voneinander lernen, innovativ bleiben – Sabine Bittmann (BITO & BITO Campus)

In Episode 116 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Sabine Bittmann, Inhaberin von BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, über den BITO-Campus, einem Innovationszentrum, an dem Startups und Mitarbeitende des Familienunternehmen gemeinsam an den Technologien von morgen arbeiten – von AI bis hin zu neuen Lösungen in der Intralogistik. BITO ist ein Familienunternehmen, das auf eine über 175-jährige Geschichte zurückblickt und sich auf Lagertechnik spezialisiert hat.

Kerstin Lerner

Strukturen für Innovation mit Flight Levels schaffen – Kerstin Lerner (Deutsche Telekom)

Innovation und Kreativität braucht Struktur um von Beobachtungen und Ideen zu einem Produkt am Markt zu kommen. Eine der Möglichkeiten, diese aufzubauen, sind Flight Levels. In Ep. 115 des Smart Innovation Podcast erläutern wir das Konzept der Flight Levels und gehen auf die Möglichkeiten für das Innovationsmanagement ein. Kerstin Lerner ist Flight Levels Trainerin bei der Deutschen Telekom sowie selbstständig tätig.

neun Vorsätze

Gute Vorsätze fürs Unternehmen

Jedes Jahr nehmen wir uns persönlich viel Neues vor. Die Initiative neue Qualität der Arbeit INQA des Bundesarbeitsministeriums hat sich

Innovationscoaching kennenlernen. Denn es gibt kein Ende von Innovation. Nur Starts.

Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.