Smart Innovation Podcast

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – im Kontext des Klimawandels.

Es geht, umsetzungsorientiert und fokussiert, um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den über 120 Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. Alle Episoden sind bei Apple Podcasts, Spotify, Youtube & Co zu finden. Der Innovationspodcast wird unabhängig produziert und finanziert.

Live Aufnahme

Der Podcast entsteht in überwiegend in Live Aufnahmen. Hier können die Teilnehmenden Fragen stellen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.

Mitmachen und Fragen stellen: neue Live Aufnahme Termine sind in Vorbereitung und werden dann hier angezeigt. Abonnieren Sie den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Podcast Host

Dr. Klaus Reichert

Hallo! Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und kreativer Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Neben dem Smart Innovation Podcast mache ich auch den englischen „The 2pt5“ Innovatoren Podcast mit zusammen über 140 Episoden. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe und dem Bodensee – weiterlesen

Podcast Empfehlungen

„Hat richtig Spaß gemacht, eine absolut spannende Geschichte!!! Herr Bleibler hat das absolut spannend und zusammenhängend erzählt.“ (Ep. 101 & 102) – Hörerin

„Eine absolute Hörempfehlung von unserer Seite!“ (Ep. 84) – Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

„Inspirierendes Interview…!“ (Ep. 96)

„Sie haben bereits ein interessantes Angebot an Unterhaltungen auf Ihrem Kanal zusammengestellt! Es gefällt uns, wie Sie dazu beitragen, aus Visionen Realität zu machen und wie Sie die Zuhörer begeistern können, am liebsten direkt mit der Umsetzung zu beginnen!“ – ein Forschungsinstitut in Baden-Württemberg

„Eine wunderbare Podcast-Gästin Martina Hofmann. Toll, hier konkret etwas aus der Praxis der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA-BW) erfahren zu können. Hörtipp!“ (Ep. 112) – Fachagentur Wind- und Solarenergie

„Hörtipp: Wie lässt sich die Energiewende beschleunigen? Und welche Rolle spielt Erneuerbare BW dabei?“ (Ep. 112) – KEA-BW

„Danke das war toll und inspirierend!“ (Ep. 118)

Norbert Heuser

In der 91. Episode ist Norbert Heuser mein Gast, Landrat des Landkreises Heilbronn. Wir unterhalten uns über den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur in der Region Heilbronn-Franken und deren Einbindung in eine nationale und internationale Infrastruktur. Denn das Thema Wasserstoff ist einer der großen Treiber der Energiewende und eine Chance für Unternehmen wie auch Regionen. Die Umstellung…

weiterlesen & anhören
Entreprenueship KIT

In der 90. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Niels Feldmann mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Fortschritte beim Intrapreneurship Programm des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). (c) Studioline Karlsruhe Dr. Niels Feldmann ist Head of Digital Service Design & Innovation Lab und Forscher am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) sowie tätig im…

weiterlesen & anhören
Molabo

In der 89. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um die Firma Molabo, die nachhaltige Elektroantriebe für Boote herstellt. Im Gespräch mit Klaus Reichert gehen die beiden Gründer Adrian Patzak und Dr. Florian Bachheibl auf die Besonderheiten des 48V Antriebs insbesondere für Boote ein und geben einen Einblick in das Unternehmen und seine bisherige…

weiterlesen & anhören
Zeppelin Hangar

In Episode 88 des Smart Innovation Podcast führt uns Eckhard Breuer, Geschäftsführer von Zeppelin Luftschifftechnik durch den Luftschiff Hangar in Friedrichshafen am Bodensee und zeigt uns die große Halle, Wartungsarbeiten, warum ein Zeppelin fliegt und nimmt uns mit in die Passagiergondel sowie ins Luftschiff Cockpit. (c) Wikipedia Das Video ist entstanden als eine Art Bonus…

weiterlesen & anhören
Christoph Schlenzig

Im Gespräch mit Smart East Karlsruhe Projektkoordinator Dr. Christoph Schlenzig in Ep. 87 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über das Konzept des Reallabors, das Vorgehen im Projekt, die erreichten Ergebnisse. Eine hilfreiche Episode für alle, die in ein Reallabor starten wollen. (c) Christoph Schlenzig Im Fokus: Das Projekt hat als Ziel, die Energiewende…

weiterlesen & anhören
INQA Coaching Melanie Schlebach

Im Gespräch mit INQA-Coaching Erstberaterin Melanie Schlebach in Ep. 86 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über diese sehr hilfreiche Möglichkeit der Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen. (c) Melanie Schlebach Im Fokus: INQA-Coaching als niederschwelliges Angebot der Organisationsentwicklung für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Das Programm des Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird von EU und…

weiterlesen & anhören
von Google lernen OKR

In der 85. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalte ich mich mit Thomas Bornheim. Er war lange Jahre bei Google tätig und ist Leiter der Programmierschule 42 Heilbronn. Wir sprechen uns über seine Learnings zu OKR und den Google 20% Projekten sowie seine Erfahrungen beim Auf- und Ausbau datenbasierter Geschäftsmodelle und -Entscheidungen. (c) Thomas Bornheim…

weiterlesen & anhören
Patentcoach BW

Im Smart Innovation Podcast Ep. 84 im Gespräch mit Annegret Schmid vom Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg. Wir unterhalten uns über das Angebot des Patentcoach BW – eine kostenfreie Beratung zur Anwendung von Patenten für mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg. (c) Annegret Schmid Der Schutz von Innovation ist eine wichtige Komponente im strategischen Innovationsmanagement. Besonders das erste…

weiterlesen & anhören
Armando Garcia Schmidt

Armando Garcia Schmidt (Bertelsmann Stiftung) im Gespräch im Smart Innovation Podcast Ep. 83 mit Dr. Klaus Reichert über die neueste Studie „Innovative Milieus  2023, die Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen in Zeiten des Umbruchs“. (c) Armando Garcia Schmidt In der neuen Studie der Bertelsmann Stiftung wird die Innovationsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland untersucht und anhand von…

weiterlesen & anhören
Simmler Nachhaltigkeit

Dr. Uta Simmler und Norbert Münch über ihre Rolle als Nachhaltigkeitspioniere und leckere Marmelade – in der 82. Episode des Smart Innovation Podcast. Die Firma Simmler macht im Schwarzwald leckere Marmelade. Sie sind gleichzeitig ein Pionier des klimafreundlichen Unternehmens und haben sich das Thema Nachhaltigkeit seit langer Zeit auf die Fahne geschrieben. Im Smart Innovation…

weiterlesen & anhören
Michael Scheyer

Klaus Reichert im Smart Innovation Podcast Gespräch mit Michael Scheyer: über seine Erfahrungen mit seinem ersten Kinofilm, seinem kreativen Prozess und vielen Tipps für Kreative, selbst „Ihr“ Projekt einfach zu machen. (c) Michael Scheyer „Wie ich auf einen Berg stieg und mit einem Spielfilm wieder kam.“ Einfach mal machen, einfach anfangen. In dieser 81. Episode…

weiterlesen & anhören
Startup Zeppelin

In der 80. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einen HighTech Gründer. Sein Produkt hat sich nicht durchgesetzt. Erfolge haben sich trotzdem eingestellt. Im Gespräch mit Eckhard Breuer, Geschäftsführer von ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG, und Jürgen Bleibler, Leiter der Abteilung Zeppelin des Zeppelin Museum Friedrichshafen am Bodensee geht es um…

weiterlesen & anhören
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Weitere Podcasts zum Thema entdecken

The 2pt5 Innovator Podcast

Im englischsprachigen “The 2pt5 – conversations connecting innovators” Podcast unterhalte ich mich mit Innovatoren aus der ganzen Welt. Sie teilen Höhen und Tiefen des Lebens eines Innovators, ihre Motivation und kreativen Leidenschaften sowie ihre bevorzugten Methoden, Werkzeuge und Ideen. Der The2pt5 Podcast wird in Baden-Württemberg aufgezeichnet.

Bei “den 2,5” handelt es sich um die 2,5% Innovatoren aus der Innovationsdiffussionstheorie von Rogers, die eine spannende Grundlage ist für die Arbeit von Innovatoren und im Marketing. Die Gespräche sollen anderen Innovatoren helfen zu wachsen. Der Blick ist „weltweit“.

Aktuelle Episode des The 2pt5 Podcast

Zur Website mit allen Episoden.

FAQ

die wichtigen Fragen zum Smart Innovation Podcast

Nach oben scrollen