Smart Innovation Podcast

Gespräche mit engagierten und kreativen Menschen über Innovation, Innovationsmanagement, Unternehmertum und Verantwortung – im Kontext des Klimawandels.

Es geht, umsetzungsorientiert und fokussiert, um innovative agile Organisationen mit Vision, Dynamik und Energie sowie den passenden Vorgehensweisen, Neues auch enkeltauglich zu entwerfen. In den über 120 Episoden haben Gesprächspartner/innen von Zeppelin, der Klimaschutzstiftung BW, Fraunhofer, KIT, TUM, Öko-Institut, ZF, WMF, Bertelsmann Stiftung, der Deutschen Telekom und vielen mittelständischen Unternehmen & Startups wie Trumpf, Sacher, Simmler, Alb-Gold, Winterhalter, BITO, 3D-Werk schon etwas beigetragen. Alle Episoden sind bei Apple Podcasts, Spotify, Youtube & Co zu finden. Der Innovationspodcast wird unabhängig produziert und finanziert.

Live Aufnahme

Der Podcast entsteht in überwiegend in Live Aufnahmen. Hier können die Teilnehmenden Fragen stellen. So wird Innovation lebendig und einfach umsetzbar.

Mitmachen und Fragen stellen: neue Live Aufnahme Termine sind in Vorbereitung und werden dann hier angezeigt. Abonnieren Sie den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Podcast Host

Dr. Klaus Reichert

Hallo! Mein Name ist Klaus Reichert. Ich bin unabhängiger Berater und kreativer Business Coach mit Herzblut für Innovation und begleite Unternehmen auf dem Weg von der Vision zu Leistungen. Neben dem Smart Innovation Podcast mache ich auch den englischen „The 2pt5“ Innovatoren Podcast mit zusammen über 140 Episoden. Mein Standort ist Baden-Württemberg, zwischen Karlsruhe und dem Bodensee – weiterlesen

Podcast Empfehlungen

„Hat richtig Spaß gemacht, eine absolut spannende Geschichte!!! Herr Bleibler hat das absolut spannend und zusammenhängend erzählt.“ (Ep. 101 & 102) – Hörerin

„Eine absolute Hörempfehlung von unserer Seite!“ (Ep. 84) – Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

„Inspirierendes Interview…!“ (Ep. 96)

„Sie haben bereits ein interessantes Angebot an Unterhaltungen auf Ihrem Kanal zusammengestellt! Es gefällt uns, wie Sie dazu beitragen, aus Visionen Realität zu machen und wie Sie die Zuhörer begeistern können, am liebsten direkt mit der Umsetzung zu beginnen!“ – ein Forschungsinstitut in Baden-Württemberg

„Eine wunderbare Podcast-Gästin Martina Hofmann. Toll, hier konkret etwas aus der Praxis der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA-BW) erfahren zu können. Hörtipp!“ (Ep. 112) – Fachagentur Wind- und Solarenergie

„Hörtipp: Wie lässt sich die Energiewende beschleunigen? Und welche Rolle spielt Erneuerbare BW dabei?“ (Ep. 112) – KEA-BW

„Danke das war toll und inspirierend!“ (Ep. 118)

KI-Engineering

In der 55. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Thomas Usländer von Fraunhofer IOSB mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über CC-King und die Möglichkeiten, wie mit KI-Engineering Unternehmensprozesse besser verstanden & weiterentwickelt werden können. Wir unterhalten uns auch über das PAISE Vorgehensmodell für KI-Engineering. (c) Thomas Usländer KI-Engineering will den Brückenschlag zwischen künstlicher Intelligenz…

weiterlesen & anhören
Mosaiksteine Unternehmerwissen Episode

Im Gespräch im Smart Innovation Podcast mit Götz Müller, Thomas Barsch und Oliver Gassner spreche ich über unsere Erfahrungen, Vorgehensweisen und Tipps rund um das Thema Wissen für Unternehmer/innen und ihre Teams. Ein Experiment. Meine Kollegen Götz Müller, Thomas Barsch, Oliver Gassner und ich bieten Unternehmerwissen in einem kreativen Mix aus Podcasts, Live-Terminen und weiteren…

weiterlesen & anhören
Bioökonomie-Marktnavigator BW

In der 53. Episode des Smart Innovation Podcast ist Johannes Kurz von Umwelttechnik BW mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Bioökonomie Marktnavigator. Der Bioökonomie-Marktnavigator dient als Plattform, bioökonomische Tätigkeiten von Unternehmen zu präsentieren oder nach bioökonomischen Kompetenzen zu suchen. (c) Johannes Kurz Der Bioökonomie-Marktnavigator ist ein Angebot von Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik…

weiterlesen & anhören
Gerhard Duda

In der 52. Episode des Smart Innovation Podcast ist Gerhard Duda vom 3D Werk Black Forest mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über neue Möglichkeiten des additive Manufacturing (AM) inklusive dem Prototyping und dem Übergang zur Serienfertigung. (c) Gerhard Duda Ziel ist es, ganz handfest die Vorteile, aber auch die Herausforderungen zu zeigen, so dass Unternehmer…

weiterlesen & anhören
Thorsten Irgang

In der 51. Episode des Smart Innovation Podcast ist Thorsten Irgang mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Elektromobilität auf dem Wasser und den Start von PureVolt in Berlin. (c) PureVolt Elektromobilität nimmt auch auf dem Wasser langsam Fahrt auf. Immer mehr Menschen verstehen, dass nachhaltiger Wassersport im Kontext des Klimawandels möglich ist und suchen nach Lösungen….

weiterlesen & anhören
Smart Innovation Podcast Episode 50

In der 50. Episode des Smart Innovation Podcast gehe ich auf das „Warum“ des Podcasts ein, gebe einen kurzen Rückblick und verrate etwas über die neuen Episoden, die in den nächsten Wochen anstehen. Vielen Dank fürs Zuhören, fürs Mitmachen, fürs dabei sein bei den Live Aufnahmen, für die vielen Weiterempfehlungen und die Unterstützung. Podcast abonnieren…

weiterlesen & anhören
Innovation Hub

In der 49. Episode des Smart Innovation Podcast ist Michael Kruza vom Innovation Hub der Deutschen Telekom mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über die Entwicklung von der klassischen Innovationsabteilung hin zu einer neuen agilen Einheit, dem Innovation Hub und gehen dabei auf die Erfahrungen und Grundsätze ein. Die Deutsche Telekom betreibt erfolgreich das Konzept der…

weiterlesen & anhören
Alexander Fink ScMI

In der 48. Episode des Smart Innovation Podcast ist Dr. Alexander Fink von der ScMI Scenario Management International AG mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Szenarioentwicklung für Unternehmen und deren Verbindung zum Innovationsmanagement. Wir unterhalten uns über Zukunft, und was Unternehmer und Unternehmerinnen machen können, um diese vorzubereiten. Und was man tun kann, auch Unvorhergesehenes…

weiterlesen & anhören
Blog

In der 47. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einfache Starts und das Denken in „Beta“. Podcast abonnieren Den Smart Innovation Podcast abonnieren, anhören & eine Empfehlung geben: ApplePodcasts Spotify GooglePodcasts AmazonMusic Youtube Nachrichterhalten Benachrichtigt werden bei neuen Artikeln und Episoden > Einfach anfangen, ein Jahr Smart Innovation Podcast.  Hallo, Klaus Reichert hier,…

weiterlesen & anhören
Arne Steck

Im Gespräch mit Arne Steck von Trumpf geht es im Smart Innovation Podcast um das neue Mindset für die Konstruktion Metall 3D-Druck Teilen. Die Konstruktion für den Metall 3D-Druck braucht ein neues Mindset bei den Beteiligten. Wir unterhalten uns über die Bauteilfindung und andere Bauteilgestaltung im Metall 3D-Druck und gehen darauf ein, wie wichtig dafür…

weiterlesen & anhören
Kurt Mezger

In der 45. Episode des Smart Innovation Podcast ist Kurt Mezger mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über den Austausch von Unternehmern und Unternehmerinnen im Netzwerk. Innovation lebt vom Netzwerk, kein Unternehmen ist groß genug alles zu leisten. Für das Zusammenarbeiten an Produkten über Unternehmensgrenzen hinweg ist das Aufbauen, Organisieren und Pflegen von Unternehmensnetzwerken wichtig. Sehr…

weiterlesen & anhören
Jan-Erik Baars Design Management

In der 44. Episode des Smart Innovation Podcast ist Prof. Jan-Erik Baars mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Design Management. (c) Jan-Erik Baars Design ist eine wertvolle Komponente für Innovation, dem Innovationsprozess und Business Design. Wie im Innovationsmanagement braucht es auch hier ein strukturiertes Vorgehen, das Design Management. Wir unterhalten uns über die Bedeutung von…

weiterlesen & anhören
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Weitere Podcasts zum Thema entdecken

The 2pt5 Innovator Podcast

Im englischsprachigen “The 2pt5 – conversations connecting innovators” Podcast unterhalte ich mich mit Innovatoren aus der ganzen Welt. Sie teilen Höhen und Tiefen des Lebens eines Innovators, ihre Motivation und kreativen Leidenschaften sowie ihre bevorzugten Methoden, Werkzeuge und Ideen. Der The2pt5 Podcast wird in Baden-Württemberg aufgezeichnet.

Bei “den 2,5” handelt es sich um die 2,5% Innovatoren aus der Innovationsdiffussionstheorie von Rogers, die eine spannende Grundlage ist für die Arbeit von Innovatoren und im Marketing. Die Gespräche sollen anderen Innovatoren helfen zu wachsen. Der Blick ist „weltweit“.

Aktuelle Episode des The 2pt5 Podcast

Zur Website mit allen Episoden.

FAQ

die wichtigen Fragen zum Smart Innovation Podcast

Nach oben scrollen