Daniel Rozin Innovation Inspiration
Kunst und Design sind häufig Inspiration für Innovation. Hier ein Beispiel des Künstlers Daniel Rozin im Video.
Kunst und Design sind häufig Inspiration für Innovation. Hier ein Beispiel des Künstlers Daniel Rozin im Video.
Virtuelle OEM sind ein Zusammenschluss von mehreren, meist kleineren mittelständischen Unternehmen zu einem Gemeinschaftsunternehmen. Dieses erbringt Aufgaben für die Mitgliedsunternehmen wie Einkauf, Vertrieb, Logistik, Service, Konzeption komplexer Produkte, aber auch Marketing mit dem Aufbau und Pflege einer gemeinschaftlich genutzten Marke. Teure Produktionseinrichtungen können gemeinsam genutzt werden.
In Folge 121 des Smart Innovation Podcasts spreche ich mit Jürgen Bleibler, dem Leiter der Zeppelin-Abteilung des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen.
In Episode 116 des Smart Innovation Podcast spreche ich mit Sabine Bittmann, Inhaberin von BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, über den BITO-Campus, einem Innovationszentrum, an dem Startups und Mitarbeitende des Familienunternehmen gemeinsam an den Technologien von morgen arbeiten – von AI bis hin zu neuen Lösungen in der Intralogistik. BITO ist ein Familienunternehmen, das auf eine über 175-jährige Geschichte zurückblickt und sich auf Lagertechnik spezialisiert hat.
AI KI beschäftigt uns auch im Innovationsmanagement zunehmend. Um gerade die Anfänge leichter zu machen, habe ich einen Online Kurs dazu entwickelt.
Sommerepisode des Smart Innovation Podcast mit einem AI/KI Experiment.
In Episode 111 des Smart Innovation Podcast spricht Dr. Klaus Reichert den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Innovationsmanagement
In der 101. und 102. Episode des Smart Innovation Podcast unterhalten sich Klaus Reichert und Jürgen Bleibler, Leiter der Zeppelin-Abteilung
In Episode 88 des Smart Innovation Podcast führt uns Eckhard Breuer, Geschäftsführer von Zeppelin Luftschifftechnik durch den Luftschiff Hangar in
Im Gespräch mit INQA-Coaching Erstberaterin Melanie Schlebach in Ep. 86 des Smart Innovation Podcast. Wir unterhalten uns über diese sehr
Dr. Uta Simmler und Norbert Münch über ihre Rolle als Nachhaltigkeitspioniere und leckere Marmelade – in der 82. Episode des
Klaus Reichert im Smart Innovation Podcast Gespräch mit Michael Scheyer: über seine Erfahrungen mit seinem ersten Kinofilm, seinem kreativen Prozess
In der 80. Episode des Smart Innovation Podcast geht es um einen HighTech Gründer. Sein Produkt hat sich nicht durchgesetzt.
In der 75. Episode des Smart Innovation Podcast unterhält sich Barbara Schmuker mit Klaus Reichert über den Entstehungsprozess, Motivation und
Eben habe ich einen Flyer gesehen, der ganz groß die Worte „Kreativität, Innovation, Leidenschaft“ im Zentrum hatte und meine Aufmerksamkeit
Die Deutsche Bahn hat in einer Aktion die Mitarbeitenden gebeten, Ideen zu sammeln, wie einfach Energie gespart werden kann.
Simon Sinek hat mit seinem weit verbreiteten TED Talk „Start with Why“ / „Frag immer erst: warum“ und dem „Golden
In der 42. Episode des Smart Innovation Podcast ist Ralf Dürrwächter mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über sein Vorgehen und
In dieser Folge des The 2pt5 Innovatoren Podcasts ist Danny Black mein Gast, ein australischer Musiker und Youtube-Künstler. Wir sprechen über
In der 37. Episode des Smart Innovation Podcast ist Zeppelin GF Eckhard Breuer mein Gesprächspartner. Wir unterhalten uns über Zeppeline.
In dieser Episode des Smart Innovation Podcast ist Melanie Schlebach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über Möglichkeiten der pragmatischen Innovationsförderung
In dieser 16. Episode des Smart Innovation Podcast ist Nachhaltigkeitsmanagerin Astrid Saalbach meine Gesprächspartnerin. Wir unterhalten uns über die Entwicklung
Eine Firma und seine Produkte sind anders, wenn Leidenschaft die Eigentümer, die Mitarbeitenden, die Partner antreibt.
Was bringt uns wirklich voran? Wie kommen wir zu neuen Produkten und Geschäftsmodellen? Es ist die Leidenschaft für ein Thema,
Die Formula Student ist ein Konstruktionswettbewerb, in dem Teams von Studierenden national und international mit selbstkonstruierten Rennwagen gegeneinander antreten. Es
Wir können alle stolz auf das sein, was wir gründen, was wir als Startup bewegen. Aber wer hat schon so
In der Zeit des schnellen Wandels ist kontinuierliche Weiterbildung für jeden eine zentrale Aufgabe und die Grundlage für Innovation in
Als Zeppelin Fan hat es mich besonders gefreut, dass ein Luftschiff, die Macon, eine zentrale Grundlage für die Entwicklung des Silicon
Eine Besprechung der Biografie des Erfinders des Guerilla-Marketings, des Discountladens und ersten LOHAS der 1950er. Zu sagen, „Gottlieb Duttweiler hat
Dank E-Mail und Internet Omnipräsenz von Webseiten und PDFs ist Drucken in vielen Fällen überflüssig geworden; trotzdem gibt es Ausnahmen.
Mit dem Innovationscoaching Programm haben Unternehmen eine unkomplizierte und öffentlich geförderte Möglichkeit, einen kontinuierlichen Innovationsprozess einzuführen und die Transformation durch Digitalisierung, Klimawandel und Gesellschaft einfacher zu meistern. Wir klären Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch per Zoom oder Telefon.